FAQ zu FLASHNET-Produkten
und -Angeboten

Sie fragen, wir antworten!

Wie schnell ist „schnell“ wirklich? Wo bekomme ich mein Glasfaser-Internet? Und was hat es mit Open Access eigentlich auf sich? Bestimmt haben Sie einige Fragen zu unseren Produkten und Angeboten. Nachstehend haben wir die wichtigsten Themen für Sie übersichtlich gebündelt – perfekt, um sich wichtige Informationen für das Internet der Zukunft zu holen.

Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns einfach, wir helfen gerne weiter.

FritzBox mit Modem verbinden per LAN-Kabel von Modem Steckplatz 1 auf FritzBox LAN 1 oder auf FritzBox WAN (falls WAN-Anschluss vorhanden).

FritzBox mit LAN-Kabel zu PC verbinden, oder Tablet/Handy mit mobilen Daten verwenden.

Internetbrowser auf dem Gerät öffnen und in der Tab-Leiste 192.168.178.1 oder http://fritz.box eingeben. Zugangsdaten für das Login auf der Fritz-Seite stehen auf der Unterseite der FritzBox (FritzBox-Kennwort).

Nach erfolgreichem Login kommt die Benutzerobefläche der FritzBox. Hier folgende Schritte durchführen:

Landauswahl „Österreich“ – Sprache „Deutsch“

Klicken Sie auf der Benutzeroberfläche auf „Internet“.

Klicken Sie im Menü „Internet“ auf „Zugangsdaten“.

Prüfen Sie, ob Ihr Internetanbieter im Abschnitt „Internetanbieter“ in der Ausklappliste angezeigt wird.

Wenn Ihr Internetanbieter angezeigt wird:

  • Wählen Sie Ihren Internetanbieter aus und tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein.
  • Klicken Sie auf „Verbindungseinstellungen ändern“.
  • Aktivieren Sie im Abschnitt „Internetzugang“ die Option „Über ein externes Modem“.
  • Tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein. Falls keine Zugangsdaten benötigt werden, aktivieren Sie die Option „Nein“.

Wenn Ihr Internetanbieter nicht angezeigt wird:

  • Wählen Sie den Eintrag „anderer Internetanbieter“.
  • Aktivieren Sie im Abschnitt „Anschluss“ die Option „Anschluss an externes Modem oder Router“.
  • Aktivieren Sie im Abschnitt „Betriebsart“ die Option „Internetverbindung selbst aufbauen“.
  • Tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein. Falls keine Zugangsdaten benötigt werden, aktivieren Sie die Option „Nein“.

Tragen Sie in den Eingabefeldern „Downstream“ und „Upstream“ 1000/1000 Mbit/s ein.

Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf „Übernehmen“.

Jetzt stellt die FRITZ!Box die Internetverbindung mit den eingetragenen Zugangsdaten her und der Internetzugang kann verwendet werden.

WLAN Zugangsdaten stehen auf der Unterseite Ihrer FritzBox

Netzwerkname = WLAN-Funknetz (SSID)

Passwort = WLAN Netzwerkschlüssel (WPA2)

Fritzbox 4040 muss mit Netzwerkkabel auf WAN (blaue Buchse) – mit FTTH Modem verbunden sein.

Fritzbox 4060 muss mit Netzwerkkabel auf WAN (blaue Buchse) – mit FTTH Modem verbunden sein.

Fritzbox 7530 muss mit Netzwerkkabel auf Lan1 (gelbe Buchse) – mit FTTH Modem verbunden sein.

Fritzbox 7530AX muss mit Netzwerkkabel auf Lan1 (gelbe Buchse) – mit FTTH Modem verbunden sein.

Fritzbox 7590AX muss mit Netzwerkkabel auf WAN (blaue Buchse) – mit FTTH Modem verbunden sein.

Am besten PC-Laptop mit Netzwerkkabel auf Lan 1 Verbinden – Sonst mit W-Lan Verbinden (es wird keine Internetverbindung angezeigt)

Webbrowser (Explorer-Firefox-Google Chrom) öffnen und in der Tab leiste folgende IP Adresse eingeben: 192.168.178.1 oder 169.254.1.1 (Notfall IP) dann Entertaste drücken.

Bei Passwort Eingabe Fritzbox-Kennwort eingeben (steht am Beipackzettel oder unten auf der Fritzbox, zb: retro4545)

Fritzbox wird eventuell nach Land und Sprache Fragen (Land: Österreich/ Sprache: Deutsch) auswählen – Startet nochmals neu beim Auswählen.

Nach Neustart Seite neu aufrufen mit der IP Adresse, Passwort erneut eingeben.

Danach im Menü – System – Sicherung – Werkseinstellungen Werkseinstellungen laden anklicken.

Fritzbox fragt bei Pop Up Fenster Nach Taste drücken, danach beliebige Taste auf der Fritzbox (WPS oder WLAN) Drücken und dann am PC im Fenster nochmals Bestätigen mit OK

Bei Fritzbox 7530 – 7530 AX – 7590AX Option im Pop Up Fenster (hellblau hinterlegt) Kein Telefon angeschlossen anklicken und ebenfalls mit beliebiger Taste bestätigen.

Danach startet die Fritzbox durch und wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Standard
DNS1: 85.236.232.41 (ns1.flashnet.at)
DNS2: 85.236.232.51 (ns2.flashnet.at)

Family-DNS
Der flashnet-FamilyDNS Server blockiert Websites der folgenden Kategorien:

  • Adware
    Sites that distribute applications which display advertisements without user’s knowledge or choice. Does NOT include sites which serve advertising.
  • Alcohol
    Sites about alcohol use, commercial and otherwise.
  • Dating
    Sites for meeting other people.
  • Drugs
    Sites about illegal or recreational drug use.
  • Gambling
    Sites that offer gambling or information about gambling.
  • Hate/Discrimination
    Sites that promote intolerance based on gender, age, race, nationality, religion, sexual orientation or other group identities.
  • Weapons
    Sites about weapons, commercial and otherwise.
  • Tasteless
    Sites that contain information on such subjects as mutilation, torture, horror, or the grotesque. Includes Pro-Anorexia and Pro-Suicide related sites.
  • Lingerie/Bikini
    Sites displaying or dedicated to lingerie/bikini that could be considered adult-only.
  • Proxy/Anonymizer
    Sites providing proxy bypass information or services. Also, sites that allow the user to surf the net anonymously, including sites that allow the user to send anonymous emails.
  • Sexuality
    Sites that provide information, images or implications of bondage, sadism, masochism, fetish, beating, body piercing or self-mutilation. This category is not intended for LGBT related sites that do not fall under the aforementioned criteria.
  • Nudity
    Sites that provide images or representations of nudity.
  • Pornography
    Anything relating to pornography, including mild depiction, soft pornography or hard-core pornography.

Sie erreichen den familiyDNS Server unter der IP 85.236.232.61
Die Nutzung ist natürlich zu 100% kostenlos.

IMAP

Serveradresse: imap.flashnet.at
Server-IP: 85.236.232.48
Standard-Port: 143 (unverschlüsselt)
SSL-Port: 993

POP3

Serveradresse: pop3.flashnet.at
Server-IP: 85.236.232.48
Standard-Port: 110 (unverschlüsselt)
SSL-Port: 995

SMTP

Serveradresse: smtp.flashnet.at
Server-IP: 85.236.232.57
Standard-Port: 25 (unverschlüsselt)
TLS-Port: 587

 

E-Mail Einrichtung mit Outlook:

Hier finden Sie ein Schritt für Schritt Anleitung zur EMail-Einrichtung mit Mircrosoft

Outlook neuere Versionen – Outlook neu.pdf

Outlook ältere Versionen – Outlook.pdf

E-Mail Einrichtung mit Windows Mail:

Anbei finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung mit Windows Mail – Windows_Mail.pdf

E-Mail Einrichtung mit Thunderbird:

Hier finden Sie ein Schritt für Schritt Anleitung zur EMail-Einrichtung mit Thunderbird – Thunderbird.pdf

E-Mail Einrichtung am PC generell:

Um Ihr Mailkonto in einem E-Mail Programm wie MS Outlook oder Mozilla Thunderbird einrichten zu können, benötigen Sie verschiedene Daten der Mailserver.

Benutzerinformationen:

Ihr Name: Ihr Name
E-Mail Adresse: Ihre flashnet E-Mail Adresse

Posteingangsserver:

POP3:
Accounttyp (POP oder IMAP): POP
Server für eintreffende E‑Mails: pop3.flashnet.at
Benutzername: Neu: Ihre E-Mail Adresse bzw. Alt: ohne „@flashnet.at“ am Ende.*
Passwort: Ihr Passwort
Portnummer des Posteingangsservers: 110 (unverschlüsselt)
Portnummer des Posteingangsservers: 995 (SSL)

IMAP:
Accounttyp (POP oder IMAP): IMAP
Server für eintreffende E‑Mails: imap.flashnet.at
Benutzername:  Neu: Ihre E-Mail Adresse bzw. Alt: ohne „@flashnet.at“ am Ende.*
Passwort: Ihr Passwort
Portnummer des Posteingangsservers: 143 (unverschlüsselt)
Portnummer des Posteingangsservers: 993 (SSL)

Postausgangsserver:

SMTP:
Server für ausgehende E-Mails: smtp.flashnet.at
Benutzername: Neu: Ihre E-Mail Adresse bzw. Alt: ohne „@flashnet.at“ am Ende.*
Passwort: Ihr Passwort
Portnummer des Postausgangsserver: 25  (unverschlüsselt)
Portnummer des Postausgangsserver: 587 (TLS)
Postausgangsserver erfordert Authentifizierung?: Ja

*Vereinzelt kann sich der Benutzername vom Standard unterscheiden. Beachten Sie diesbezüglich bitte Ihr Konfigurationsblatt.

E-Mail Einrichtung mit Thunderbird:

Schnell. Praktisch. Unverbindlich.

Starten Sie direkt Ihre un­verbindliche Verfügbarkeits­abfrage
oder wählen Sie Ihr Bundesland.