Wie schnell ist „schnell“ wirklich? Wo bekomme ich mein Glasfaser-Internet? Und was hat es mit Open Access eigentlich auf sich? Bestimmt haben Sie einige Fragen zu unseren Produkten und Angeboten. Nachstehend haben wir die wichtigsten Themen für Sie übersichtlich gebündelt – perfekt, um sich wichtige Informationen für das Internet der Zukunft zu holen.
Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns einfach, wir helfen gerne weiter.
FritzBox mit Modem verbinden per LAN-Kabel von Modem Steckplatz 1 auf FritzBox LAN 1 oder auf FritzBox WAN (falls WAN-Anschluss vorhanden).
FritzBox mit LAN-Kabel zu PC verbinden, oder Tablet/Handy mit mobilen Daten verwenden.
Internetbrowser auf dem Gerät öffnen und in der Tab-Leiste 192.168.178.1 oder http://fritz.box eingeben. Zugangsdaten für das Login auf der Fritz-Seite stehen auf der Unterseite der FritzBox (FritzBox-Kennwort).
Nach erfolgreichem Login kommt die Benutzerobefläche der FritzBox. Hier folgende Schritte durchführen:
Landauswahl „Österreich“ – Sprache „Deutsch“
Klicken Sie auf der Benutzeroberfläche auf „Internet“.
Klicken Sie im Menü „Internet“ auf „Zugangsdaten“.
Prüfen Sie, ob Ihr Internetanbieter im Abschnitt „Internetanbieter“ in der Ausklappliste angezeigt wird.
Wenn Ihr Internetanbieter angezeigt wird:
Wenn Ihr Internetanbieter nicht angezeigt wird:
Tragen Sie in den Eingabefeldern „Downstream“ und „Upstream“ 1000/1000 Mbit/s ein.
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf „Übernehmen“.
Jetzt stellt die FRITZ!Box die Internetverbindung mit den eingetragenen Zugangsdaten her und der Internetzugang kann verwendet werden.
WLAN Zugangsdaten stehen auf der Unterseite Ihrer FritzBox
Netzwerkname = WLAN-Funknetz (SSID)
Passwort = WLAN Netzwerkschlüssel (WPA2)
Fritzbox 4040 muss mit Netzwerkkabel auf WAN (blaue Buchse) – mit FTTH Modem verbunden sein.
Fritzbox 4060 muss mit Netzwerkkabel auf WAN (blaue Buchse) – mit FTTH Modem verbunden sein.
Fritzbox 7530 muss mit Netzwerkkabel auf Lan1 (gelbe Buchse) – mit FTTH Modem verbunden sein.
Fritzbox 7530AX muss mit Netzwerkkabel auf Lan1 (gelbe Buchse) – mit FTTH Modem verbunden sein.
Fritzbox 7590AX muss mit Netzwerkkabel auf WAN (blaue Buchse) – mit FTTH Modem verbunden sein.
Am besten PC-Laptop mit Netzwerkkabel auf Lan 1 Verbinden – Sonst mit W-Lan Verbinden (es wird keine Internetverbindung angezeigt)
Webbrowser (Explorer-Firefox-Google Chrom) öffnen und in der Tab leiste folgende IP Adresse eingeben: 192.168.178.1 oder 169.254.1.1 (Notfall IP) dann Entertaste drücken.
Bei Passwort Eingabe Fritzbox-Kennwort eingeben (steht am Beipackzettel oder unten auf der Fritzbox, zb: retro4545)
Fritzbox wird eventuell nach Land und Sprache Fragen (Land: Österreich/ Sprache: Deutsch) auswählen – Startet nochmals neu beim Auswählen.
Nach Neustart Seite neu aufrufen mit der IP Adresse, Passwort erneut eingeben.
Danach im Menü – System – Sicherung – Werkseinstellungen – Werkseinstellungen laden anklicken.
Fritzbox fragt bei Pop Up Fenster Nach Taste drücken, danach beliebige Taste auf der Fritzbox (WPS oder WLAN) Drücken und dann am PC im Fenster nochmals Bestätigen mit OK
Bei Fritzbox 7530 – 7530 AX – 7590AX Option im Pop Up Fenster (hellblau hinterlegt) Kein Telefon angeschlossen anklicken und ebenfalls mit beliebiger Taste bestätigen.
Danach startet die Fritzbox durch und wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Standard
DNS1: 85.236.232.41 (ns1.flashnet.at)
DNS2: 85.236.232.51 (ns2.flashnet.at)
Family-DNS
Der flashnet-FamilyDNS Server blockiert Websites der folgenden Kategorien:
Sie erreichen den familiyDNS Server unter der IP 85.236.232.61
Die Nutzung ist natürlich zu 100% kostenlos.
Serveradresse: imap.flashnet.at
Server-IP: 85.236.232.48
Standard-Port: 143 (unverschlüsselt)
SSL-Port: 993
POP3
Serveradresse: pop3.flashnet.at
Server-IP: 85.236.232.48
Standard-Port: 110 (unverschlüsselt)
SSL-Port: 995
SMTP
Serveradresse: smtp.flashnet.at
Server-IP: 85.236.232.57
Standard-Port: 25 (unverschlüsselt)
TLS-Port: 587
Hier finden Sie ein Schritt für Schritt Anleitung zur EMail-Einrichtung mit Mircrosoft
Outlook neuere Versionen – Outlook neu.pdf
Outlook ältere Versionen – Outlook.pdf
Anbei finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung mit Windows Mail – Windows_Mail.pdf
Hier finden Sie ein Schritt für Schritt Anleitung zur EMail-Einrichtung mit Thunderbird – Thunderbird.pdf
Um Ihr Mailkonto in einem E-Mail Programm wie MS Outlook oder Mozilla Thunderbird einrichten zu können, benötigen Sie verschiedene Daten der Mailserver.
Benutzerinformationen:
Ihr Name: Ihr Name
E-Mail Adresse: Ihre flashnet E-Mail Adresse
Posteingangsserver:
POP3:
Accounttyp (POP oder IMAP): POP
Server für eintreffende E‑Mails: pop3.flashnet.at
Benutzername: Neu: Ihre E-Mail Adresse bzw. Alt: ohne „@flashnet.at“ am Ende.*
Passwort: Ihr Passwort
Portnummer des Posteingangsservers: 110 (unverschlüsselt)
Portnummer des Posteingangsservers: 995 (SSL)
IMAP:
Accounttyp (POP oder IMAP): IMAP
Server für eintreffende E‑Mails: imap.flashnet.at
Benutzername: Neu: Ihre E-Mail Adresse bzw. Alt: ohne „@flashnet.at“ am Ende.*
Passwort: Ihr Passwort
Portnummer des Posteingangsservers: 143 (unverschlüsselt)
Portnummer des Posteingangsservers: 993 (SSL)
Postausgangsserver:
SMTP:
Server für ausgehende E-Mails: smtp.flashnet.at
Benutzername: Neu: Ihre E-Mail Adresse bzw. Alt: ohne „@flashnet.at“ am Ende.*
Passwort: Ihr Passwort
Portnummer des Postausgangsserver: 25 (unverschlüsselt)
Portnummer des Postausgangsserver: 587 (TLS)
Postausgangsserver erfordert Authentifizierung?: Ja
*Vereinzelt kann sich der Benutzername vom Standard unterscheiden. Beachten Sie diesbezüglich bitte Ihr Konfigurationsblatt.
Nein, es muss nur die Verbindung ins Internet vorhanden sein!
Es gibt 3 Möglichkeiten:
a) Rufen Sie von Ihrem Telefon aus 0720590595
b) Rufen Sie von jedem beliebigen Telefon 0720590595 und geben Ihre Telefonnummer + Mailboxpasswort ein
c) Lassen Sie sich einfach die Nachricht per Mail zuschicken
Nein, die Telefonie funktioniert rein über das Internet.
Ja, Ihre Telefonnummer wird auf Wunsch von uns ins Telefonbuch eingetragen.
Ja, die Clip-Funktion wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt, sofern dies Ihr Telefon unterstützt!
Ja! Wir tragen Ihre Telefonnummer, somit wird Ihre Nummer auch im Telefonbuch gefunden.
Ja. Sie erhalten eine Telefonnummer mit der Sie jederzeit ins Festnetz telefonieren können.
Ja. Falls Sie ein ATA Gerät benutzen, kann jedes herkömmliche analoge Telefon oder Schnurlostelefon verwendet werden
Ja. Eine Portierung der alten Nummer ist möglich. Siehe Tarife
Ja. Die Software X-Lite kann von der Homepage http://www.counterpath.com/ runtergeladen werden. Konfigurationshinweise erhalten Sie von uns.
Nein! Die Datenpakete von und zu unseren Telefonieservern sind ausgenommen. Da Telefongespräche sehr große Datenmengen verursachen, ist dies ein sehr großer Vorteil.
Ja! Prinzipiell ist die Telefonie von jedem Breitbandinternetanschluss nutzbar.
Nein! Da die Telefonie rein über Internet funktioniert, kann ihr Telefonanschluss ohne Internet nicht funktionieren.